Prüfung der WasserqualitätCSB-TestStandards:
GB11914-89 „Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in der Wasserqualität durch Dichromat-Methode“
HJ/T399-2007 „Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Schnellaufschlussspektrophotometrie“
ISO6060 „Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs der Wasserqualität“
Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs von Wasser mittels Dichromat-Methode:
Standardnummer: „GB/T11914-89“
Die Kaliumdichromat-Methode verwendet einen Vorbehandlungsvorgang, bei dem die Wasserprobe in einer stark sauren Lösung vollständig oxidiert und zwei Stunden lang unter Rückfluss erhitzt wird, sodass der größte Teil der organischen Substanz* in der Wasserprobe oxidiert wird.
Merkmale: Es bietet die Vorteile eines großen Messbereichs (5-700 mg/l), einer guten Reproduzierbarkeit, einer starken Beseitigung von Störungen sowie einer hohen Genauigkeit und Präzision, weist aber gleichzeitig eine lange Aufschlusszeit und eine große Sekundärverschmutzung auf, und das muss auch so sein in großen Probenmengen gemessen. Der Wirkungsgrad ist gering und weist bestimmte Einschränkungen auf.
Mangel:
1. Es nimmt zu viel Zeit in Anspruch und jede Probe muss 2 Stunden lang unter Rückfluss erhitzt werden.
2. Die Reflow-Ausrüstung nimmt viel Platz ein und erschwert die Chargenmessung.
3. Der Analyseaufwand ist relativ hoch;
4. Während des Messvorgangs ist die Verschwendung von Rücklaufwasser erstaunlich;
5. Giftige Quecksilbersalze können leicht zu Sekundärverschmutzung führen;
6. Die Menge an Reagenzien ist groß und die Kosten für Verbrauchsmaterialien sind hoch.
7. Der Testprozess ist kompliziert und nicht für die Werbung geeignet
Wasserqualität Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs Schnellaufschlussspektrophotometrie:
Standardnummer: HJ/T399-2007
Die CSB-Schnellbestimmungsmethode wird hauptsächlich zur Notfallüberwachung von Verschmutzungsquellen und zur groß angelegten Bestimmung von Abwasserproben eingesetzt. Die wichtigsten herausragenden Vorteile dieser Methode bestehen darin, dass sie weniger Probenreagenzien verbraucht, Energie spart, Zeit spart, einfach und schnell ist und die Mängel klassischer Analysemethoden ausgleicht. Das Prinzip ist: In einem stark sauren Medium wird die Wasserprobe in Gegenwart eines Verbundkatalysators 10 Minuten lang bei einer konstanten Temperatur von 165 °C aufgeschlossen. Die reduzierenden Stoffe im Wasser werden durch Kaliumdichromat oxidiert und die sechswertigen Chromionen zu dreiwertigen Chromionen reduziert. Der chemische Sauerstoffbedarf im Wasser ist proportional zur durch Reduktion erzeugten Cr3+-Konzentration. Wenn der CSB-Wert in der Probe 100–1000 mg/l beträgt, messen Sie die Absorption von dreiwertigem Chrom, das durch die Reduktion von Kaliumdichromat bei einer Wellenlänge von 600 nm ± 20 nm entsteht; Wenn der CSB-Wert 15–250 mg/L beträgt, messen Sie die Gesamtabsorption der beiden Chromionen von nicht reduziertem sechswertigem Chrom und reduziertem dreiwertigem Chrom, die durch Kaliumdichromat bei einer Wellenlänge von 440 nm ± 20 nm erzeugt werden. Diese Methode verwendet o Kaliumhydrogenphthalat und zeichnet eine Standardkurve. Gemäß dem Beerschen Gesetz besteht innerhalb eines bestimmten Konzentrationsbereichs eine lineare Beziehung zwischen der Extinktion der Lösung und dem CSB-Wert der Wasserprobe. Entsprechend der Extinktion wird die Kalibrierkurve verwendet, um diese in den chemischen Sauerstoffbedarf der gemessenen Wasserprobe umzurechnen.
Merkmale: Diese Methode bietet die Vorteile einer einfachen Bedienung, Sicherheit, Stabilität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit. es verfügt über eine schnelle Analysegeschwindigkeit und ist für die Bestimmung in großem Maßstab geeignet; Es nimmt wenig Platz ein, verbraucht wenig Energie, verbraucht geringe Mengen an Reagenzien, minimiert die Abfallflüssigkeit und reduziert den Sekundärabfall. Sekundärverschmutzung usw. wird häufig in der täglichen und Notfallüberwachung eingesetzt, gleicht die Mängel der klassischen Standardmethode aus und kann die alte nationale Standard-Reflow-Methode zur elektrischen Ofenheizung ersetzen.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 24. Januar 2024